Mykorrhiza: Der Schlüssel zu gesunden und kräftigen Pflanzen
Was ist Mykorrhiza?
Der Begriff Mykorrhiza stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus „mýkēs“ (Pilz) und „rhiza“ (Wurzel) zusammen. Es handelt sich um eine Symbiose zwischen bestimmten Bodenpilzen und Pflanzenwurzeln. Diese Symbiose ist für viele Pflanzen essenziell, da sie ihnen hilft, Nährstoffe effizienter aufzunehmen, das Wachstum zu verbessern und die Widerstandskraft gegen Krankheiten und Umweltstress zu erhöhen.
Mykorrhiza eignet sich für Zimmer-, Balkon- und auch Gartenpflanzen!
Mykorrhiza-Pilze werden in drei Hauptgruppen unterteilt:
- Ektomykorrhiza – umhüllen die Wurzel mit einem dichten Pilzgeflecht.
- Endomykorrhiza – dringen in die Pflanzenwurzeln ein und bilden dort feine Verzweigungen.
- Arbuskuläre Mykorrhiza – spezielle Endomykorrhiza-Form, die in vielen Kulturpflanzen vorkommt.
Wie funktioniert Mykorrhiza?
Die Pilzhyphen durchziehen den Boden und gehen eine enge Verbindung mit den Wurzeln ein. Dabei übernimmt der Pilz folgende Aufgaben:
Erhöhung der Nährstoffaufnahme: Insbesondere Phosphor, Stickstoff und Spurenelemente werden besser aufgenommen.
Verbesserung der Wasserversorgung: Das feine Pilznetzwerk erreicht Wasserquellen, die den Pflanzenwurzeln sonst nicht zugänglich wären.
Schutz vor Krankheiten: Mykorrhiza stärkt die Pflanzen gegen Schädlinge und Krankheitserreger.
Bessere Bodenstruktur: Durch das Myzel wird der Boden lockerer, fruchtbarer und speichert mehr Wasser.
Im Gegenzug versorgt die Pflanze den Pilz mit Zucker und Kohlenhydraten, die sie durch Photosynthese produziert. Langfristig fördern die Mykorrhizapilze somit das gesunde Pflanzenwachstum und sorgen für Üppige Blüten.
Mykorrhiza in der Praxis: Anwendungsgebiete
Mykorrhiza im Gartenbau
Für Hobbygärtner und professionelle Gärtner sind Mykorrhiza-Pilze eine natürliche Möglichkeit, das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen zu optimieren. Besonders vorteilhaft sind sie für:
- Obst- und Gemüsepflanzen wie Tomaten, Gurken, Erdbeeren oder Paprika.
- Zierpflanzen wie Rosen, Stauden und Sträucher.
- Rasenflächen – dichteres Wachstum, weniger Pflegeaufwand.
- Bäume und Sträucher – besseres Anwachsen nach dem Einpflanzen.
Mykorrhiza für Bonsai-Bäume
Bonsai benötigen besonders viel Pflege und eine optimale Nährstoffversorgung. Viele Bonsai-Arten leben in Symbiose mit Mykorrhiza-Pilzen, da diese:
- den Baum widerstandsfähiger gegen Stress machen,
- das Wurzelwachstum unterstützen,
- nach dem Umtopfen helfen, schneller wieder anzuwachsen.
Landwirtschaft & Forstwirtschaft
In der nachhaltigen Landwirtschaft wird Mykorrhiza eingesetzt, um Erträge zu steigern, den Düngemittelverbrauch zu reduzieren und Böden langfristig zu verbessern. Auch in der Forstwirtschaft hilft Mykorrhiza jungen Bäumen, sich besser zu etablieren.
Wie kann man Mykorrhiza anwenden?
Mykorrhiza kann in verschiedenen Formen ausgebracht werden:
- Als Granulat – direkt in das Pflanzloch oder unter den Wurzelballen geben.
- Als Pulver oder Flüssigkeit – mit Wasser vermischt und als Gießlösung verwendet.
- Als Bestandteil in organischen Düngern – direkte Verabreichung mit dem Dünger.
Eine einmalige Anwendung reicht oft aus, da sich das Pilzgeflecht langfristig im Boden etabliert.
Wann sollte man Mykorrhiza anwenden?
Mykorrhiza-Pilze entfalten ihre volle Wirkung, wenn sie frühzeitig mit den Pflanzenwurzeln in Kontakt kommen. Der beste Zeitpunkt zur Anwendung ist bereits beim Einpflanzen oder Umtopfen in der Wachstumsphase. In dieser Zeit bildet die Pflanze neue Wurzeln, die die Mykorrhiza-Pilze optimal besiedeln können. Dadurch sind die Pilze in der Blütephase bereits aktiv, aber ein späterer Einsatz bringt weniger Vorteile.
Optimales Wurzelwachstum mit Mykorrhiza: Die besten Produkte für gesunde Pflanzen
Um das volle Potenzial deiner Pflanzen auszuschöpfen, gibt es eine Vielzahl hochwertiger Produkte, die gezielt die Wurzelgesundheit unterstützen.
Mykorrhiza-Granulat für kraftvolle Wurzeln
Für Gärtner, die ihr Substrat direkt mit Mykorrhiza anreichern möchten, bietet Great White Granular die perfekte Lösung. Diese vielseitige Mischung aus 16 verschiedenen Pilzarten sorgt für eine optimale Wurzelbildung und verbessert die Aufnahme von essenziellen Nährstoffen wie Phosphor und Stickstoff. Egal ob beim Umtopfen, Säen oder Einpflanzen – dieses Mykorrhiza-Granulat stärkt das Wurzelsystem und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten und Stressfaktoren wie Trockenheit.
Ebenfalls eine hervorragende Option ist BioTabs Mycotrex, ein Mykorrhiza-Booster, der besonders einfach anzuwenden ist. Er wird direkt ins Pflanzloch gegeben und sorgt dafür, dass die Wurzeln von Anfang an von einer verbesserten Nährstoffaufnahme profitieren.
Flüssige Mykorrhiza für maximale Flexibilität
Für eine besonders einfache Anwendung ist Orca Liquid Mycorrhizae ideal. Dieses hochkonzentrierte flüssige Wurzelergänzungsmittel enthält Endo- und Ektomykorrhiza sowie nützliche Bakterien, die das Pflanzenwachstum in Erde, Kokos und sogar in Hydroponiksystemen optimieren. Besonders für Stecklinge und Jungpflanzen bietet Orca eine schnelle Unterstützung, indem es die Wurzeln kräftigt und deren Widerstandsfähigkeit erhöht.
Wer auf eine noch breitere Palette an Mikroorganismen setzen möchte, findet mit Advanced Nutrients Tarantula Liquid die perfekte Ergänzung. Diese leistungsstarke Formel fördert das Wurzelwachstum, steigert die Nährstoffaufnahme und stärkt die Pflanze gegen Stressfaktoren. Besonders in Kombination mit Advanced Nutrients Piranha Liquid, das zusätzliche Enzyme und Mikroben liefert, kannst du dein Anbausystem auf ein neues Level bringen.
Hochwertige Kokoserde mit Mykorrhiza
Für alle, die mit Kokossubstraten arbeiten, ist der Ugro Coco Brick Rhiza eine hervorragende Wahl. Dieser gepresste Kokosziegel enthält bereits Mykorrhiza-Pilze und verwandelt sich nach dem Einweichen in ein luftiges, feuchtigkeitsspeicherndes Substrat, das die Wurzelentwicklung fördert. Durch die Kombination von hochwertigem Kokos mit nützlichen Mikroorganismen erhalten Pflanzen eine ideale Umgebung für gesundes Wachstum.
Premium-Mykorrhiza-Mischungen für maximale Effizienz
Wenn du nach einer leistungsstarken All-in-One-Lösung suchst, ist Great White Shark die perfekte Wahl. Diese Premium-Mischung enthält eine breite Palette an Mykorrhiza-Pilzen und nützlichen Bakterien, die das Wurzelsystem aufbauen und die Pflanzengesundheit maximieren. Es kann einfach ins Substrat eingearbeitet oder ins Gießwasser gemischt werden, um die Nährstoffaufnahme langfristig zu optimieren.
Für Gärtner, die ein gezieltes Mykorrhiza-Produkt zur Verbesserung der Wurzelstruktur suchen, eignet sich auch Aptus Mycor Mix. Diese hochwirksame Mischung erweitert das Wurzelsystem und verbessert die Wasser- und Nährstoffaufnahme erheblich – ideal für alle Anbaumethoden, von Erde über Kokos bis hin zu Hydroponik.
Vorteile von Mykorrhiza
✔️ Erhöhte Nährstoff- und Wasseraufnahme
✔️ Verbesserte Wurzelentwicklung
✔️ Höhere Trockenheitsresistenz
✔️ Gesteigerte Pflanzengesundheit
✔️ Weniger anfällig für Krankheiten
✔️ Natürliche Bodenverbesserung
FAQ: Häufige Fragen zu Mykorrhiza
1. Ist Mykorrhiza für alle Pflanzen geeignet?
Fast alle Pflanzen profitieren von Mykorrhiza. Ausnahmen sind allerdings Kohlgewächse wie Brokkoli oder Blumenkohl, die keine Mykorrhiza-Symbiose eingehen.
2. Kann ich Mykorrhiza mit chemischem Dünger kombinieren?
Ja, aber es ist besser, organische Dünger zu verwenden, da chemische Dünger das Pilzwachstum hemmen können.
3. Sollte ich Mykorrhiza in der Blüte oder Wachstumsphase verwenden?
Mykorrhiza wird am besten in der Wachstumsphase angewendet, da sie sich optimal mit den Pflanzenwurzeln verbindet und deren Entwicklung fördert.
Unser Empfehlung: Mykorrhiza am besten früh (beim Umtopfen oder Pflanzen) verwenden, damit die Pflanze die Vorteile in der Blüte optimal nutzen kann.
4. Wie lange dauert es, bis Mykorrhiza wirkt?
Die ersten positiven Effekte sind nach einigen Wochen sichtbar, sobald sich das Pilzgeflecht mit den Wurzeln verbunden hat.
5. Kann ich Mykorrhiza-Pilze selbst im Garten kultivieren?
In einem gesunden, biologisch aktiven Boden bilden sich Mykorrhiza-Pilze oft von selbst. Durch gezielte Impfung mit Mykorrhiza-Produkten kann das Wachstum jedoch beschleunigt werden.
Fazit
Ganz gleich, ob du mit Erde, Kokossubstrat oder Hydroponik arbeitest – die richtige Mykorrhiza-Lösung kann dein Pflanzenwachstum erheblich verbessern. Von Granulaten wie Great White Granular und BioTabs Mycotrex, über Flüssiglösungen wie Orca Liquid Mycorrhizae oder Advanced Nutrients Tarantula Liquid, bis hin zu Kokossubstraten mit Mykorrhiza wie Ugro Coco Brick Rhiza – mit den passenden Produkten schaffst du ideale Bedingungen für starke, gesunde Wurzeln.
Möchtest du das Beste aus deinem Anbau herausholen? Dann setze auf Mykorrhiza und überzeug dich selbst!